Blog für Luftkompressoren
Leitfaden für die Arbeitszyklen von Luftkompressoren
- Mrz 28, 2023
Der Arbeitszyklus eines Luftkompressor ist ein Maß für die Differenz zwischen Betriebszeit und Ruhezeit. Die Auswahl des richtigen Luftkompressors kann etwas schwierig sein, wenn Sie nicht verstehen, wie der Arbeitszyklus funktioniert. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel erstellt, in dem wir Ihnen diese Besonderheit und ihre Bedeutung für Ihre Kaufentscheidung erläutern.
Wie berechnet man den Arbeitszyklus?
Der Arbeitszyklus eines Luftkompressors, oft auch als Laufzeit im Verhältnis zur Ruhezeit bekannt, wird anhand der Gesamtzykluszeit des Kompressors bestimmt – von der Zeit, in der der Kompressor läuft, stoppt und wieder läuft. Typischerweise wird der Arbeitszyklus verwendet, um die Zeitspanne zu definieren, die der Kompressor ein- und ausschaltet, während er mit einem konstanten Druck (PSI) und Durchfluss (CFM) arbeitet.
Als vollständiger Zyklus gilt die Zeit, die zum Benutzen und Füllen des Wassers benötigt wird Luftkompressortank. Aus diesem Grund muss bei der Berechnung der Laufzeit des Luftkompressors bei der Bestimmung des Arbeitszyklus auch die Ruhe- oder Ausfallzeit des Kompressors berücksichtigt werden.
Der Arbeitszyklus wird normalerweise berechnet, indem die Kompressorlaufzeit durch die Gesamtzykluszeit dividiert wird. Diese Formel wird meist ausgedrückt als:
Kompressorlaufzeit / (Laufzeit + Ruhezeit) = Einschaltdauer in Prozent
Vergleich des prozentualen Arbeitszyklus
BISON listet die gängigen Betriebszyklen von Luftkompressoren auf dem Markt auf. Anhand von Beispielen stellen wir Ihnen die Berechnungsmethoden noch einmal vor und stellen deren Einsatzszenarien zum besseren Verständnis vor.
25% Arbeitszyklus
Ein Kompressor mit einem Arbeitszyklus von 25% läuft 15 Minuten (ein Viertel der gesamten Zykluszeit) und erfordert eine Pause von 45 Minuten.
Die Laufzeit beträgt 30 Sekunden, wenn Ihr Kompressor eine Zykluszeit von 120 Sekunden hat. Außerdem muss Ihr Kompressor alle 30 Sekunden, die er läuft, 90 Sekunden lang ruhen.
Mit einem Luftkompressor mit einer so kurzen Laufzeit können Sie nur kleine Anwendungen übernehmen, die intermittierende Luftleistung erfordern.
50% Arbeitszyklus
Ein 50%-Arbeitszykluskompressor läuft 30 Minuten (die Hälfte der Gesamtzykluszeit) und erfordert eine 30-minütige Pause.
Das bedeutet, dass ein Werkzeug nach 60-sekündiger Nutzung 60 Sekunden ruhen muss, bevor es wieder Luftenergie aufnimmt.
Mit einem Arbeitszyklus von 50% können Sie mittelgroße Aktivitäten ausführen, die intermittierende Aerodynamik erfordern.
Wenn Sie Ihr Geld nicht in einen größeren Kompressor investieren möchten, ist ein 50%-Zykluskompressor die richtige Wahl für Sie. Sie können mehrere kleinere Einheiten mit einer Kapazität von 50% erwerben und diese abwechselnd betreiben, um einen konstanten Luftstrom zu gewährleisten.
75% Arbeitszyklus
Ein Kompressor mit einem Arbeitszyklus von 75% läuft 45 Minuten lang mit einer 15-minütigen Pause.
Das bedeutet, dass Ihr Kompressor bei einer Zykluszeit von 60 Sekunden die Luft 45 Sekunden lang unter Druck setzen kann.
Dies gilt für viele Anwendungen, beispielsweise für Geschäfte, in denen Werkzeuge nur für kurze Zeit verwendet werden. Darüber hinaus reicht es aus, in einer Reparaturwerkstatt Nagelpistolen, Druckluftschrauber, Schrauben und Hämmer zu bedienen.
Kurze Pausen stellen kein Problem dar, da diese Werkzeuge keine ständige Luftversorgung benötigen.
100% Arbeitszyklus
Ein 100%-Kompressor mit Arbeitszyklus läuft eine Stunde lang ununterbrochen und wird als Kompressor mit konstantem Arbeitszyklus bezeichnet. Der 100%-Kompressor mit Einschaltdauer kann jedoch einen konstanten Luftstrom aufrechterhalten, jedoch nur bei bestimmten PSI- und CFM-Raten. Ein 100%-Arbeitszykluskompressor ist immer noch anfällig für Schäden, wenn Sie ihn überlasten und mit einem Werkzeug verwenden, das zu viel PSI oder CFM benötigt.
Diese eignen sich für den Betrieb von Werkzeugen, die einen ununterbrochenen Luftstrom über Minuten oder sogar Stunden benötigen. Dazu gehören Druckluftschleifer und Farbspritzgeräte.
Anwendungen mit intermittierendem und kontinuierlichem Arbeitszyklus
Viele Leute denken, je näher man dem Arbeitszyklus 100% kommt, desto besser. In manchen Fällen, insbesondere in der Fertigung, sind Ausfallzeiten das Ziel. Für Werkzeuge, die jedoch nicht länger als ein paar Minuten am Stück laufen müssen, reicht ein intermittierender Luftkompressor aus.
Wann sollte man einen Luftkompressor mit intermittierendem Arbeitszyklus wählen?
Oft reichen intermittierende Arbeitszyklen aus, um die anstehende Aufgabe zu bewältigen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Hier sind einige Beispiele:
- Befüllen von Reifen oder anderen Füllgeräten mit Luft
- Der Antrieb mechanischer Werkzeuge wie Druckluftschrauber und Nagelpistolen erfordert nur wenige Sekunden Strom alle paar Minuten.
- Komplette Do-it-yourself-Heimprojekte.
Wann sollte man einen Luftkompressor mit kontinuierlichem Arbeitszyklus wählen?
Sie können Ausfallzeiten durch kontinuierliche Arbeitszyklen vermeiden, indem Sie Werkzeugen und Geräten eine konstante Leistung verleihen. Hier sind einige nützliche Anwendungen:
- Elektrowerkzeuge zur Herstellung von Elektronikgeräten.
- Heben schwerer Arbeiten in Möbelfabriken und Automobilfabriken.
- Betreiben von Förderanlagen in Abfüllanlagen.
Wie oft sollte der Kompressor laufen?
Die optimale Zyklusfrequenz des Kompressors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Kompressors, der Art des verwendeten Kältemittels, der Größe des Systems und den Umgebungsbedingungen.
Im Allgemeinen sollte der Kompressor so wenig wie möglich ein- und ausgeschaltet werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Ein zu häufig laufender Kompressor kann zu unnötigem Verschleiß des Systems und einem höheren Energieverbrauch führen. Andererseits kann ein Kompressor, der zu selten läuft, zu einer schlechten Temperaturkontrolle und einer verringerten Gesamteffizienz führen.
Wenn ein Luftkompressor schnell läuft, verbraucht er mehr Energie. Besser sind längere Zykluszeiten und weniger Zyklen pro Stunde, um den Luftkompressor optimal zu nutzen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Zykluszeit zu verlängern und die Effizienz des Luftkompressors zu verbessern:
- Verwenden Sie einen größeren Tank.
- Reduzieren Sie den Druck zwischen Hauptspeicher und Kompressor.
- Regelmäßige Wartung und Inspektionen des Systems können ebenfalls dazu beitragen, sicherzustellen, dass der Kompressor ordnungsgemäß funktioniert und mit der richtigen Frequenz läuft.
- Verwenden Sie einen größeren Luftkompressor. Dadurch können Sie mehr Tools gleichzeitig ausführen und die Laufzeit jedes Instruments verkürzen.
- Installieren Sie einen Nachkühler am Kompressor. Dadurch wird die Luft gekühlt, bevor sie in den Tank gelangt, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Abschluss
Wenn es um Luftkompressoren geht, ist der Arbeitszyklus aus vielen Gründen wichtig, und hoffentlich haben Sie jetzt eine bessere Vorstellung davon, worauf Sie bei der Betrachtung der technischen Daten achten müssen. Denken Sie daran, dass es sich bei der Einschaltdauer nicht um eine Standardangabe handelt und sie, wie die Dezibel-Angaben, für einen bestimmten Kompressor gelten kann oder auch nicht. Es ist ein guter Indikator, sofern verfügbar, aber diese Bewertung mit Vorsicht zu genießen, ist in Ordnung.
häufig gestellte Fragen über Leitfaden für die Arbeitszyklen von Luftkompressoren
Was ist ein guter Arbeitszyklus für einen Kompressor?
Ein angemessener Arbeitszyklus eines Luftkompressors hängt normalerweise von der jeweiligen Aufgabe ab. Wenn Sie zu Hause nur Heimwerkerarbeiten erledigen und das Werkzeug alle paar Minuten verwenden, sollte ein Arbeitszyklus von 50% ausreichen. Wenn Sie mit dem Lackieren oder Schleifen fertig sind, müssen Sie den Arbeitszyklus 100% kontinuierlich laufen lassen, damit Sie nicht immer wieder anhalten müssen.
Wie erfahre ich den Arbeitszyklus meines Luftkompressors?
Um den Arbeitszyklus Ihres Kompressors zu bestimmen, ist es am besten, die Bedienungsanleitung Ihres Kompressors zu prüfen. es sollte hier angegeben werden. Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihren Hersteller zu wenden, um dies herauszufinden. Es ist wichtig, Ihre Nennleistung zu kennen, da Sie diese nicht überschreiten und dadurch vorzeitigen Kompressorverschleiß verursachen möchten.
Wie kann man übermäßiges Radfahren verhindern?
Luftkompressoren mit der richtigen Größe begrenzen das Risiko einer Überlastung und einer Verkürzung der Systemlebensdauer. Der von Ihnen gekaufte Kompressor muss mit einem für Ihre Anwendung geeigneten Arbeitszyklus arbeiten und bei diesem Arbeitszyklus Ihre PSI- und CFM-Anforderungen erfüllen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass sich der Arbeitszyklus auch auf PSI und CFM als angegebenen Prozentsatz der Gesamtzykluszeit bezieht. Beispielsweise könnte ein Kompressor, der einen Arbeitszyklus von 100% ankündigt, während der gesamten Kompressorzykluszeit 140 PSI und 30 CFM liefern. Allerdings kann derselbe Kompressor auch mit einem Arbeitszyklus von 50% beworben werden, der nur für die Hälfte seiner gesamten Zykluszeit eine höhere Leistung bei 160 PSI und 15 CFM liefert.
Wenn Sie Fragen zum BISON Luftkompressor haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.