Blog für Luftkompressoren
Luftkompressortypen – Ultimativer Leitfaden
- Mrz 17, 2023
Der Luftkompressor ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Bau- oder Vermietungsbranche. Diese Maschinen treiben eine Vielzahl anderer Werkzeuge an, von Druckluftschraubern über Nagelpistolen bis hin zu Luftsprühgeräten und Farbpistolen. Allerdings ist nicht jeder Kompressortyp für jeden Einsatzzweck geeignet. Daher hängt der effektive Einsatz eines Luftkompressors von der Wahl des richtigen Maschinentyps für die jeweilige Aufgabe ab.
Nachfolgend sind sieben gängige Kompressortypen und ihre idealen Anwendungen aufgeführt.
Schraubenkompressoren
Luftkompressoren lassen sich je nach Funktionsweise in zwei große Kategorien einteilen: positive Verschiebung Und dynamisch. Verdrängungsoptionen wie Schraubenkompressoren sorgen unabhängig vom Ausgangsdruck für einen konstanten Durchfluss. Bei einem Schraubenkompressor wird dies dadurch erreicht, dass die Luft in einer abgedichteten Kammer durch ein Paar gegenläufig rotierender Schrauben komprimiert wird.
Einer der größten Vorteile eines Schraubenkompressors besteht darin, dass er bei Bedarf kontinuierlich laufen kann. Sie sind außerdem sehr langlebig, oft einige Jahre oder länger als andere Arten. Daher eignen sie sich ideal für den längeren, harten Einsatz, beispielsweise zum Antrieb von Presslufthämmern oder für Sandstrahlarbeiten.
Die Hauptnachteile von Schraubenkompressoren sind ihre Kosten und der Wartungsaufwand. Sie kosten in der Regel mehr und erfordern mehr Aufmerksamkeit als andere Verdrängungsoptionen, sodass kleinere Betriebe möglicherweise Alternativen erfordern.
Kolbenkompressoren
Eine weitere günstige Verdrängungsmöglichkeit ist ein Hubkolben- oder Kolbenkompressor. Wie der Name schon sagt, verwenden sie Kolben, um die Luft in ihren Kammern zu komprimieren und zu verdrängen. Diese gehören zu den leistungsstärksten Heimkompressoren und sind daher eine beliebte Wahl.
Während Schraubenkompressoren insgesamt mehr Strom erzeugen können, können Kolbenkompressoren viel Strom bei geringem Energieverbrauch erzeugen. Sie sind außerdem kompakter als Rotationsschneckenmaschinen und eignen sich daher besser für kürzere, flexiblere Arbeiten. Aufgrund des geringen Energieverbrauchs und der Tragbarkeit eignen sich Kolbenkompressoren für den Antrieb von Handwerkzeugen.
Allerdings erzeugen diese Kompressoren mehr Wärme und Lärm als andere Kolbenmaschinen, sodass sie für den langfristigen Dauereinsatz ungeeignet sind. Für viele Bauarbeiten stellt dies kein Problem dar, für schwere Maschinen sind sie jedoch möglicherweise nicht die richtige Wahl.
Scroll-Kompressoren
Der dritte große Luftkompressortyp ist der Scrollkompressor. Diese Maschinen verwenden zwei kreisförmige Spiralen, von denen eine stationär ist und die andere sich im Inneren dreht, um die Luft zu komprimieren. Dieses Design reduziert bewegliche Teile und Vibrationen, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Scrollkompressoren erzeugen die sauberste Luft gemäß ISO-Standards. Daher möchten möglicherweise Bauunternehmen oder Unternehmen, die höhere Umweltstandards einhalten müssen, diese Maschinen einsetzen. Sie sind außerdem vielseitig einsetzbar und arbeiten in verschiedenen Intensitätsstufen.
Obwohl sie leise und wartungsfreundlich sind, erzeugen Scrollkompressoren nicht die maximale Leistung. Schwere Werkzeuge und Maschinen erfordern möglicherweise einen anderen Kompressor, aber passivere Anwendungen sind für diese Anwendungen ideal.
Zentrifugalkompressoren
Im Gegensatz zu den ersten drei Einträgen in dieser Liste sind Radialkompressoren dynamisch. Das bedeutet, dass sie Luft von außen ansaugen, anstatt einen geschlossenen Luftvorrat zu nutzen. In einer Zentrifuge ist dies einem Rotor namens Laufrad zu verdanken, der sich in einem Zylinder dreht, um Luft hineinzudrücken.
Einige Zentrifugen verwenden mehrere Stufen, um den Druck zu erhöhen und mehr Leistung bereitzustellen. Mehrstufige Kompressoren können außergewöhnliche PS liefern und eignen sich daher ideal für den Antrieb schwerer Geräte. Ebenso wie Schraubenkompressoren können diese Maschinen auch für längere Einsätze im Dauerbetrieb laufen.
Radialkompressoren sind im Vergleich zu Alternativen mit ähnlicher Leistung auch sehr erschwinglich. Da sie jedoch auf sich schnell bewegende Teile angewiesen sind, sind sie anfälliger für Probleme wie Abwürgen oder Ersticken.
Axialkompressoren
Axialkompressoren sind eine weitere dynamische Maschine. Diese verwenden kein Laufrad, sondern mehrere Reihen von Lüfterflügeln innerhalb der Welle. Ein höherer Druck entsteht durch die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit der Luft, während sie sich durch jede Reihe bewegt.
Diese Kompressoren sind im Allgemeinen kleiner, leichter und arbeiten mit höheren Drehzahlen als Radialkompressoren. Dadurch können sie konstante Durchflussraten bei großen Volumina liefern, normalerweise jedoch bei niedrigeren Drücken als Alternativen. Aufgrund ihrer Konsistenz und Energieeffizienz findet man sie häufig in Pumpanwendungen.
Axialkompressoren sind ein entscheidender Bestandteil der Konstruktion von Strahltriebwerken, in Gebäuden werden sie jedoch zum Pumpen oder zur Stromerzeugung eingesetzt. Aufgrund der hohen Kosten sind diese jedoch auf Baustellen in der Regel selten.
Ölüberflutete Kompressoren
Eine andere Möglichkeit, Kompressortypen zu klassifizieren, basiert auf ihrer Schmierung in zwei Kategorien: ölüberflutet Und ölfrei. Wie der Name schon sagt, verfügen ölgefüllte Kompressoren über eine Schmierung im Innenleben. Genauer gesagt verfügen sie über geschlossene, ölgeschmierte Kompressionskammern.
Schrauben- und Kolbenkompressoren sind oft ölgefüllt. Durch die ständige Schmierung sind ölüberflutete Kompressoren im Allgemeinen langlebiger. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass Schmierflüssigkeit austritt, die die Druckluft verunreinigen kann.
Die FDA verlangt in bestimmten Branchen die Verwendung ölfreier Luft. Daher sollten Bauteams, die höhere Sauberkeits- und Sicherheitsstandards einhalten, ölgefüllte Kompressoren meiden. Dies sind jedoch sichere und kostengünstige Optionen für die meisten Baumaschinen mit geringem Stromverbrauch.
Ölfreie Kompressoren
Im Gegensatz dazu befindet sich bei ölfreien Luftkompressoren kein Öl in der Kompressionskammer. Stattdessen verfügen die beweglichen Teile über eine eingebaute, langlebige Ersatzschmierung. Daher können diese Luft ohne Spuren potenziell gefährlicher Öle erzeugen.
Radialkompressoren sind im Allgemeinen ölfrei, es gibt jedoch auch einige ölfreie Schrauben- und Kolbenkompressoren. Diese können teurer sein, erzeugen aber sauberere Luft und arbeiten im Allgemeinen bei niedrigeren Temperaturen und Geräuschpegeln. Diese Vorteile machen es ideal für den Bau in belebten Gebieten oder auf umweltfreundlichen Baustellen. Auch für den Dauerbetrieb eignen sich ölfreie Kompressoren besser, da sie weniger Wartung erfordern. Für eine lange Lebensdauer kann jedoch zusätzliche Arbeit erforderlich sein.
Feste und variable Luftkompressoren
Der Hauptunterschied zwischen einem Luftkompressor mit fester Drehzahl und einem Luftkompressor mit variabler Drehzahl besteht darin, wie der Motor seine Leistung erhält. Die Kompressionselemente sind bei allen Maschinen grundsätzlich gleich, die Funktionsweise des Motors hat jedoch Einfluss auf die Verfügbarkeit, Effizienz und Langlebigkeit der Maschine.
Kompressoren mit variabler Drehzahl, oft auch als VSD-Kompressoren (Variable Speed Drive) oder VFD-Kompressoren (Variable Frequency Drive) bezeichnet, funktionieren durch automatische Anpassung der Motordrehzahl an den Luftbedarf.
Erstens werden Dioden verwendet, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Der Kondensator reinigt dann den Wechselstrom und wandelt ihn mithilfe eines Transistors, der als Schalter fungiert, in Gleichstrom um. Diese Schalter steuern die Frequenz der an den Motor gesendeten Energie, wodurch die Geschwindigkeit des Motors gesteuert wird.
Wählen Sie den richtigen Luftkompressor für Ihr Unternehmen
Wie bei jedem Werkzeug im Baugewerbe hängt die Wirksamkeit eines Luftkompressors davon ab, dass der richtige Maschinentyp für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.
BISON ist seit vielen Jahren in der Luftkompressorbranche tätig. Wir sind stolz darauf, eine Reihe von Kompressoren herzustellen, die den Erwartungen unserer Industriekunden entsprechen.
Unsere erfahrenen Produktexperten können Ihnen dabei helfen, mehrere Luftkompressoren zu vergleichen, um denjenigen auszuwählen, der Ihren Anforderungen an die effektive, zuverlässige und kostengünstige Erzeugung von Druckluft am besten entspricht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.
häufig gestellte Fragen über Luftkompressortypen – Ultimativer Leitfaden
Wann sollte ein ölfreier Kompressor eingesetzt werden?
Einige Kompressoren sind ölfrei, was bedeutet, dass die Luft, die sie am Ausgang erzeugen, sauber ist. Diese Kompressoren sind umweltfreundlicher. Sie werden häufig in der Elektronikindustrie, einschließlich der Halbleiterfertigung, sowie in der chemischen, pharmazeutischen, medizinischen, Automobilmontage- oder Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Stellen Sie sicher, dass der Kompressor der Klasse O nach ISO 8573-1 entspricht, wenn Sie einen ölfreien Kompressor benötigen, da dies die einzige Klassifizierung ist, die eine vollständige Ölfreiheit garantiert. Höhere Nennwerte bestimmen die maximale Ölmenge in der Druckluft, für die in der Regel ein Lufttrockner erforderlich ist. Diese Kompressoren, die keine sehr hohen Drücke liefern, sind in der Regel nicht für den intensiven Einsatz ausgelegt.
Bei Kolbenkompressoren kann die Schmierung durch eine Teflon- oder Silikonbeschichtung ersetzt werden, die bewegliche Teile schützt. Es kann auch durch eingespritztes Wasser oder ein geschlossenes Wasserkreislaufsystem ersetzt werden. Diese Kompressoren sind normalerweise lauter, erfordern jedoch weniger Wartung.
Wenn Sie Fragen zum BISON Luftkompressor haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.