Blog für Luftkompressoren
So machen Sie einen Luftkompressor leiser
- 22. Mai 2023
Luftkompressoren sind unverzichtbare Werkzeuge für verschiedene Anwendungen, vom Antrieb von Druckluftwerkzeugen bis zum Aufpumpen von Reifen. Allerdings erzeugt ihr Betrieb oft einen erheblichen Lärmpegel, der sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich störend und störend sein kann.
Glücklicherweise bietet Ihnen BISON als professioneller Hersteller von Luftkompressoren Möglichkeiten, den Lärm zu reduzieren
Wenn Sie Heimwerkergeräte wie Schleifmaschinen, Presslufthämmer, Nagelpistolen und Farbspritzgeräte besitzen oder mieten, verwenden Sie welche Luftkompressoren. Diese Geräte reichen von kleinen Pancake-Kompressoren bis hin zu größeren Einheiten, die mäßigen Lärm erzeugen.
Wie macht man einen Luftkompressor leiser?
Sie sollten einen leiseren Luftkompressor erhalten, indem Sie den Motor umwickeln, den Lufteinlass mit einem Schalldämpfer abdecken, den Kompressor einkapseln/umschließen oder den Lufteinlass verschieben. Alternativ können Sie Gummitüllen um den Motor des Geräts anbringen oder einen neuen Luftkompressor kaufen.
Unabhängig davon, welche dieser Optionen für Sie am attraktivsten klingt, empfehle ich Ihnen, weiterzulesen. Wir erklären Ihnen detailliert, wie Sie Ihren Luftkompressor geräuschlos machen können.
Kennen Sie Ihren Luftkompressor
Bevor wir uns damit befassen, wie Sie Ihren Luftkompressor leiser machen können, besprechen wir die verschiedenen Arten von Luftkompressoren. Es gibt acht Typen, und zwar:
- Zentrifugalkompressoren
Radialluftkompressoren werden üblicherweise in Turbomaschinenbetrieben eingesetzt. Über das Laufrad (Rotor) strömt die Flüssigkeit durch den Kompressor. Dadurch entsteht eine Geschwindigkeit, die den Druck im Gerät erhöht.
- Turbokompressoren
Unabhängig davon, ob Sie sie Axial-, Gas- oder Turbokompressoren nennen, verwendet dieses Gerät rotierende Schaufelblätter, um Luftdruck zu erzeugen.
- Scroll-Kompressoren
Wie der Name schon sagt, bewegt sich ein Schrauben- oder Scrollkompressor kreisförmig. Sie sind häufig Teil einer Klimaanlage, da sie Kältemittel und Luft bewegen.
- Drehschieberkompressoren
Ein Drehschieberkompressor verfügt über Flügel, die es dem Rotor ermöglichen, sich innerhalb seines Hohlraums zu bewegen.
- Schraubenkompressoren
Dieser Luft- oder Gaskompressor ist ein Verdrängergerät, das einen hohen Luftdruck erzielen kann. Wenn Sie einen Presslufthammer verwenden, handelt es sich um einen Schraubenkompressor.
- Verbundkompressoren
Mehrere Zylinder sind stufenweise zu einem Verbundverdichter angeordnet. Luft tritt in den ersten Zylinder ein, wird komprimiert und kühlt dann ab. Als nächstes bewegt es sich zu einem anderen Zylinder und komprimiert weiter.
- Einstufige Kolbenkompressoren
Wird die Luft nur einmal komprimiert, handelt es sich um einen einstufigen Kolbenkompressor.
- Zweistufige Kolbenkompressoren
Wird die Luft ebenfalls verdichtet, durch einen Zwischenkühler geleitet und anschließend weiter verdichtet, kommt als Einheit ein zweistufiger Kolbenkompressor zum Einsatz.
Egal welchen der acht Luftkompressoren Sie verwenden, mit jedem Typ sind mehrere Begriffe verbunden. Diese lauten wie folgt:
CFM: Kubikfuß pro Minute oder CFM misst die Luft, die von einem Kompressor gefördert wird.
SCFM: SCFM bedeutet Standardkubikfuß pro Minute. Es ist nur CFM, aber Standard. Auf der Verpackung von Luftkompressoren ist CFM häufiger zu finden als SCFM.
PS: HP oder Pferdestärke ist die Leistung des Kompressormotors. Die meisten Motoren leisten nur 1,5 PS und bis zu 6,5 PS. Sie sollten damit rechnen, dass Kompressoren mit höherer Leistung lauter sind.
PSI: Bedeutet Pfund pro Quadratzoll. Dies ist einfach der Luftdruckwert des Kompressors. PSI kann den CFM beeinflussen und ihn höher oder niedriger machen.
Alle Luftkompressoren lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen. Der erste davon ist der Hochdruckluftkompressor oder HPAC. Sie haben einen Förderdruck von über 1.000 PSI.
Der Förderdruck von Mitteldruckkompressoren variiert stärker. Es könnte 151 PSI bis 1.000 PSI sein.
Schließlich gibt es noch Niederdruck-Luftkompressoren, auch LPACs genannt. Sie haben den niedrigsten Förderdruck, 150 PSI und weniger.
Lassen Sie uns abschließend über die Verdrängung sprechen. Luftkompressoren sind als dynamische oder positive Verdrängerkompressoren erhältlich. Bei der dynamischen Verschiebung wandeln bewegte Teile kinetische Energie in Druckenergie um. Ein kurzes Beispiel für einen Kompressor mit dynamischer Verdrängung ist ein Radialkompressor.
Ein Verdrängerkompressor saugt Luft an, fördert sie in eine Kammer und komprimiert sie auf einen bestimmten Druck. Die Luft gelangt dann aus der Kammer in den Auslass. Beispiele hierfür sind Flügelzellenkompressoren, zweistufige Kolbenkompressoren und Schraubenkompressoren.
Wie laut ist der Luftkompressor überhaupt?
Luftkompressoren, die ihre Geräte antreiben, sind alles andere als leise. Wenn Sie Glück haben, hat Ihr Kompressor möglicherweise 40 Dezibel. Größere, schwerere Geräte können 90 Dezibel überschreiten.
Zu Ihrer Information: Die durchschnittliche Lautstärke der meisten Gespräche beträgt 55 bis 65 Dezibel, ein 40-Dezibel-Luftkompressor ist also ziemlich leise. Selbst ein Staubsauger ist 60 bis 85 Dezibel laut.
Die meisten Rasenmäher machen 90 Dezibel, während ein Flugzeug vom Boden abhebt und mit etwa 140 Dezibel abhebt. Bei dieser Lautstärke besteht die Gefahr einer Hörschädigung. Dennoch kann selbst der längere Gebrauch von Gegenständen mit einem Lautstärkepegel zwischen 80 und 90 Dezibel schließlich zu Hörschäden führen. Es wird einige Zeit dauern, aber wenn Sie Ihren Luftkompressor zu oft laufen lassen, kann es sein, dass Sie frühzeitig Ihr Gehör verlieren.
Warum ist der Luftkompressor so laut? Es hat mit mehreren Dingen zu tun. Die erste davon ist der Standort. Wenn Ihr Luftkompressor im selben Raum oder an der gleichen Stelle wie Sie aufgestellt ist, sind Sie der Erste, der darunter leidet. Selbst wenn es sich im selben Gebäude befindet, hört man manchmal mehr, als einem lieb ist. Je weiter der Luftkompressor von Ihnen entfernt ist, desto besser.
Bei der Größe Ihres Luftkompressors müssen Sie auch die Stromversorgung berücksichtigen. Wenn Sie einen gasbetriebenen Luftkompressor haben, erzeugt dieser mehr Lärm als ein elektrischer Kompressor. Dies liegt an der harten Arbeit, die der Motor des Luftkompressors leisten muss, um ihn zum Laufen zu bringen.
Reibung ist ein weiterer Faktor, der den Geräuschpegel eines Kompressors bestimmt. Ein Luftkompressor mit dynamischer Verdrängung und alle seine beweglichen Teile haben mehr Reibung. Verdrängerkompressoren haben tendenziell weniger bewegliche Teile und weniger Reibung. Dadurch sind sie leiser als Kompressoren mit dynamischer Verdrängung.
Wenn Sie schließlich den Lärm reduzieren möchten, gibt es Luftkompressoren unterschiedlicher Kapazität und Größe. Gasgeneratoren mit geringem Volumen verwenden Kolben, die sich sehr, sehr schnell bewegen. Dadurch wird auch das Innere des Kompressors schnell erwärmt. Sie werden alle diese Teile hören, wenn sie sich bewegen.
Tipps, um Ihren Luftkompressor leiser zu machen
Industrielle Luftkompressoren machen viel Lärm, aber es gibt Möglichkeiten, den Lärm zu dämpfen. Schalldämmung, Vibrationsdämpfung, Schallabsorption und allgemeine Wartung können den tatsächlichen oder wahrgenommenen Geräuschpegel eines Kompressors erheblich beeinflussen. Hier sind zehn Tipps, wie Sie Luftkompressorgeräusche eliminieren und einen ruhigeren und komfortableren Arbeitsplatz schaffen können.
Wählen Sie ein leises Kompressormodell
Der Geräuschpegel verschiedener Luftkompressormodelle kann stark variieren. Ein typischer Schraubenkompressor arbeitet typischerweise im Bereich von 70–75 Dezibel – das entspricht dem Stand neben einer stark befahrenen Autobahn. Kolbenkompressoren können einen Geräuschpegel von bis zu 85 Dezibel (dB) erzeugen. Um bei dieser Lautstärke gehört zu werden, müssen Sie Ihre Stimme anheben, und der Lärm wird als starke Belästigung angesehen. Um also die Lautstärke in Ihrem Kompressorraum zu reduzieren, müssen Sie zunächst ein leiseres Modell wählen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn dies aufgrund Ihres Luftbedarfs nicht praktikabel ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren vorhandenen Kompressor leiser zu machen.
2. Stellen Sie laute Luftkompressoren vom Arbeitsbereich weg
Der erste Schritt besteht darin, über die Platzierung eines Luftkompressors nachzudenken. Wenn Sie den Kompressor in einem speziellen Raum oder in einer abgelegenen Ecke abseits von Arbeitsbereichen aufstellen, können Sie den Geräuschpegel erheblich senken. Alternativ können Sie den Kompressor auch draußen platzieren. Je größer der Abstand zwischen Ihrem Kompressor und dem Arbeitsbereich ist, desto geringer ist die Lärmbelästigung. Natürlich müssen Sie auch die Leitungslänge berücksichtigen, wenn Sie Entscheidungen über die Platzierung des Luftkompressors treffen.
3. Erstellen Sie eine Schallmauer zwischen dem Luftkompressor und dem Arbeitsbereich
Die Platzierung des Kompressors in einem geschlossenen Raum oder hinter einer schalldichten Wand trägt dazu bei, die Übertragung von Lärm zu verhindern. Schwere Betonblöcke bieten eine bessere Schalldämmung als dünne Holzwände. Sie können für kleinere Kompressoren ein Gehäuse bauen, um die Geräusche des Kompressors zu dämpfen, anstatt einen eigenen Raum bereitzustellen. Stellen Sie einfach sicher, dass um den Kompressor herum genügend Luftraum und ausreichende Belüftung vorhanden ist, um eine Überhitzung zu verhindern. Kontaktieren Sie Bison Informationen zu den Belüftungsanforderungen für Ihr Kompressormodell.
Isolieren Sie den Kompressorraum mit schalldämmenden Materialien
Isolieren Sie zur zusätzlichen Geräuschreduzierung den Kompressorraum oder das Gehäuse mit schalldämmendem Material. Akustikdecken sind eine einfache Lösung: Drapieren Sie sie über das Kompressorgehäuse oder hängen Sie sie an die Wände Ihres Kompressorraums. An den Wänden des Kompressorraums können auch Schaumstoffplatten oder Akustikplatten angebracht werden. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Luftzirkulation um den Kompressor herum gewährleistet ist. Verwenden Sie feuerfeste Materialien und stellen Sie sicher, dass diese nicht mit dem Kompressor oder anderen wärmeerzeugenden Maschinen in Berührung kommen.
Wickeln Sie den Kompressor mit schalldämmendem Material ein
Wenn Ihr Kompressor nicht in einem geschlossenen Raum oder Bereich aufgestellt ist, können Sie eine Akustikdecke direkt um den Kompressor wickeln. Akustikdecken können einen großen Beitrag zur Geräuschdämpfung eines Luftkompressorkolbens oder -rotors leisten. Stellen Sie sicher, dass das Material schwer entflammbar ist und keine Lufteinlässe, Auslassöffnungen, Kabel oder Schläuche blockiert.
Ansaugschalldämpfer einbauen
Ein Großteil des Lärms eines Luftkompressors entsteht durch die Resonanz des Lufteinlasses, der ein hochfrequentes, pulsierendes Geräusch erzeugt. Ein Ansaugschalldämpfer ist ein schalldämmendes Gerät, das Rohre oder schalldämmendes Material verwendet, um den Schall der einströmenden Luft zu dämpfen. Sie fungieren auch als Ansaugfilter.
Stellen Sie den Kompressor auf Gummiunterlagen, um Vibrationen zu absorbieren
Vibrationen sind ein weiterer wichtiger Faktor für den Geräuschpegel von Luftkompressoren. Durch die Kolbenbewegung verursachte Vibrationen können über den Boden übertragen werden – und damit auch Lärm. Unter dem Kompressor angebrachte Gummipads absorbieren Vibrationen und verhindern, dass sie über den Boden übertragen werden. Auch Kork oder Kunststoff verfügen über gute stoßdämpfende Eigenschaften. Alternativ können Sie Gummitüllen anstelle von Vollgummipads an der Luftkompressorhalterung verwenden. Gummitüllen oder Füße funktionieren ähnlich wie Matten: Sie absorbieren geräuschverursachende Vibrationen und verhindern, dass sie sich durch den Boden ausbreiten.
8. Überprüfen Sie den Schmierungsstand des Verdichterteils und der Lager
Ein guter Luftkompressor ist ein leiserer Luftkompressor, der mit der richtigen Schmierung startet. Überprüfen Sie bei ölgefüllten Kompressoren den Ölstand mehrmals pro Woche, um sicherzustellen, dass er nicht zu niedrig ist, und wechseln Sie das Öl mindestens einmal im Jahr oder öfter, abhängig von Ihren Betriebsstunden und Ihrem Zustand. Außerdem müssen Sie die Lager im Luftkompressormotor schmieren. Ein gut geschmierter Kompressor hält länger und klingt besser.
Tauschen Sie den Luftfilter aus
Ihr Luftkompressor muss härter arbeiten, wenn die Ansaug- und Inline-Luftfilter belastet sind. Wenn Ihr Motor stärker arbeitet, erzeugt er auch lautere Geräusche. Wenn die Einlassfilter schmutzig oder abgenutzt aussehen, ersetzen Sie sie. Inline-Filter sollten jährlich oder nach 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Sie können den Druckabfall (die Druckdifferenz über dem Filter) überwachen oder beobachten, um zu bestimmen, wann der Filter geladen werden muss.
Ziehen Sie alles fest, was klappert oder vibriert
Wenn Ihr Luftkompressor läuft, können die Vibrationen dazu führen, dass sich Teile mit der Zeit lockern. Ziehen Sie alle losen Bolzen oder Schrauben fest, die das Gerät zum Klappern bringen, und überprüfen Sie die Lager und Riemen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Durch die Reduzierung übermäßigen Klapperns verringert sich nicht nur die Lautstärke, sondern es werden später auch teurere Reparaturen verhindert.
Kontaktieren Sie BISON für weitere Informationen zu Luftkompressoren für Ihr Unternehmen
Bei BISON-KompressorWir führen eine große Auswahl an Luftkompressoren und kompletten Druckluftsystemen, um alle Ihre Anforderungen zu erfüllen Geschäft mit Luftkompressoren. Wir haben qualitativ hochwertigen Service geboten und individuelle Lösungen an Unternehmen weltweit. Für weitere Informationen zum Bison Air-Kompressor kontaktieren Sie uns bitte.
häufig gestellte Fragen über So machen Sie einen Luftkompressor leiser
Gibt es leise Luftkompressoren?
Ja, leise Luftkompressoren haben einen Geräuschpegel von nur 60 Dezibel. Schraubenkompressoren sind in der Regel leiser als Kolbenkompressoren. Darüber hinaus bieten einige Hersteller schalldichte Gehäuse oder Paneele an, die an vorhandenen Kompressoren angebracht werden können, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
Wie kann ich meinen industriellen Luftkompressor leiser machen?
Um einen industriellen Luftkompressor leiser zu machen, können Sie die vom Kompressormotor, dem Kolbenzylinder und der Druckluft erzeugten Geräusche reduzieren. Auch eine Schalldämmung und der Einsatz einer Schallschutzhaube oder eines Kompressorraums können hilfreich sein. Auch eine ordnungsgemäße Wartung, wie z. B. das Schmieren von Kompressorteilen, kann den Geräuschpegel senken.
3) Beeinflusst die Reduzierung des Lärms den Luftbedarf von Druckluftwerkzeugen?
Reduzierter Lärm hat keinen Einfluss auf den Luftbedarf des Druckluftwerkzeugs. Durch die Zugabe von schallabsorbierendem Material kann es jedoch zu einem leichten Druckabfall kommen. Es muss sichergestellt werden, dass der Druck ausreicht, um das Werkzeug mit ausreichend Leistung zu versorgen.
4) Wie kann der Durchschnittsbesitzer seinen Luftkompressor leiser machen?
Im Allgemeinen kann der Eigentümer einen Luftfilter installieren, schallabsorbierende Materialien wie Schallschutzplatten oder -decken installieren und den Kompressor in einem separaten Raum oder einer Schallschutzkabine aufstellen. Darüber hinaus können ordnungsgemäße Schmierung und regelmäßige Wartung den Geräuschpegel Ihres Luftkompressors reduzieren. Es hilft auch, den Motor des Kompressors auf Probleme zu überprüfen und lose Bolzen oder Schrauben festzuziehen.
Wenn Sie Fragen zum BISON Luftkompressor haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.